Wir sind dabei !!!

1. Konzert von PopCHORn

Neuer Chor der Liedertafel

Es ist endlich soweit. Nun werden sie zum ersten Mal in einem komplett eigenen Konzert zu hören sein. Mit Liedern von Elton John, Adele, Ed Sheeran, Junimond u.v.a.

Es sind Lieder, die zu Herzen gehen. Der neue Chorleiter der Liedertafel, Fabio Freund, hat diesen neuen Chor mit viel Geduld und Ausdauer aufgebaut und das Ergebnis kann sich hören lassen. Jedoch auch die Sänger und Sängerinnen waren mit viel Fleiß bereit, viel zu lernen.

Am Klavier begleitet Jan Marco Schäfer.

Kurze Szenen, passend zum Thema Liebe, werden vom „VORHANG AUF“ Theater im Melanchthonhaus, Leimen, unter der Leitung von Jürgen Laier, zusätzlich dargeboten. Es erwartet die Zuschauer ein abwechslungsreiches, wunderschönes Programm.

Vor- und in der Pause werden Getränke und kleine Snacks angeboten.

Freuen Sie sich auf ein schönes Konzert in einem besonders schönen und passenden Umfeld, dem Rosesaal, im Bürgerhaus am alten Stadttor der Stadt Leimen.

(Uschi Letz)

Neues von „VORHANG AUF“

„VORHANG AUF“ – Planungen für 2025/2026

Nachdem das Jubiläumsjahr 2024 vorüber ist, sind von den Mitgliedern von „VORHANG AUF“ nun die Planungen für die Jahre 2025 und 2026 auf den Weg gebracht worden. Da die Theatergruppe ihre abendfüllende Produktion wieder im Frühjahr präsentieren möchte, wird der Ruf „Vorhang auf für VORHANG AUF“ erst im Frühjahr 2026 wieder im Melanchthon-Haus erklingen.

Dann aber geht es gleich los mit einem Angriff auf die Lachmuskeln. Die Amateurschauspieler haben sich entschieden, die 2020 entfallene Kriminalkomödie „Der Damenclub des Marquis Crossing und sein erster Mordversuch“ wieder aufzunehmen. Diese Produktion musste damals drei Wochen vor der Premiere wegen Corona abgesagt werden.

Kleinere Projekte sind geplant

Das heißt jetzt aber nicht, dass die Mitglieder der Theatergruppe in diesem Jahr nichts auf die Beine stellen. Im Gegenteil, mehrere kleine Produktionen sind geplant: Am Gründonnerstag werden drei kleine Szenen im Gottesdienst dargeboten werden, am Karfreitag werden Mitglieder der Theatergruppe den Gottesdienst mitgestalten.

Weiter geht es dann am Muttertag, dem 11. Mai: „PopCHORn“, der neue Chor der Liedertafel, veranstaltet sein erstes Konzert und „VORHANG AUF“ wird dieses mit mehreren kleinen Szenen bereichern.

Uraufführung bei den Historischen Stadtführungen

Schon kurz danach geht es weiter. Das neue Stationenspiel „Zigarren in der Kirche“, verfasst von Hans-Jürgen Metzner, wird seine Uraufführung bei der „Historischen Stadtführung“ des KulturNetzwerkes Leimen e.V. erleben. Wie aus dem Titel zu erahnen ist, geht es um Zigarren, genauer um die Zigarrenherstellung in Leimen. Das war einmal ein wichtiger Industriezweig in unserer Stadt. Insgesamt 10 Frauen werden an dieser Produktion beteiligt sein. Dieses Stationenspiel wird auch bei den Historischen Stadtführungen am 4. Juli sowie am 10. und 17. Oktober zur Aufführung gelangen. Ein weiterer Termin im ersten Halbjahr wird gerade noch diskutiert.

„Im Himmel ist der Teufel los“

Die Jubiläumsinszenierung „Im Himmel ist der Teufel los“, von Sigrid Vorpah,l ist abgespielt. Wir durften uns über zahlreiche, sehr positiv gestimmte, Zuschauer freuen. Somit konnten wir einen schönen Erfolg verzeichnen. Freuen durften wir uns auch über insgesamt 24 Ehrungen durch den Ehrenvorsitzenden des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg, Rolf Wenhardt, für 10, 20, 25, 40 und sogar 50 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Amateurtheater. Jetzt folgt eine kleine Pause und dann können mit frischem Elan die Pläne für die Jahre 2025 und 2026 in Angriff genommen werden.

Die beiden letzten Aufführungen

„Im Himmel ist der Teufel los“ – Die beiden letzten Aufführungen stehen an

Die beiden ersten Vorstellungen der Jubiläumsinszenierung zum 25jährigen Bestehen sind gut gelaufen. Nun stehen die letzten Beiden an. Um was geht es in der Komödie von Sigrid Vorpahl.

Goethes „Faust“. Wer kennt ihn nicht. Obwohl schon recht alt, steht er auch heute noch auf den Spielplänen vieler Bühnen. So plant auch das kleine Theater, um das es in der neuen VORHANG AUF – Produktion zum 25jährigen Jubiläum geht, eine Aufführung dieses Klassikers. Und die Inszenierung muss ein Erfolg werden, denn es fehlt an Geld. Zwar hat die Theaterleitung einen bekannten Gastregisseur verpflichtet, aber dieser ist dafür bekannt, seine Stücke so zu inszenieren, dass von der Originalvorlage nicht mehr viel zu erkennen ist. Ob das das Richtige für das Publikum des kleinen Theaters ist? Die Regieassistentin hat eine Idee und so… Das wird jetzt hier natürlich noch nicht verraten. Wie diese Idee aussieht und was außer dem Ensemble noch alles eine Rolle spielt, zeigt das Amateurtheater in seinen zwei letzten Aufführungen an diesem Wochenende: Am Freitag, den 08.11.2024 um 20.00 Uhr. Bereits um 15.00 Uhr beginnt die Aufführung am Sonntag, den 10.11.2024. Beide Vorstellungen finden im Philipp-Melanchthon-Haus in Leimen statt. Karten im Vorverkauf gibt es für 10.– € in der Turm-Apotheke in Leimen, Rohrbacherstr. 3, Tel.: 06224/72112. Auch an den jeweiligen Tageskassen sind Karten zu je 11.– € zu erwerben.

Es ist soweit.

25 Jahre „VORHANG AUF“, Theater im Melanchthon-Haus, Leimen mit Jubiläumsinszenierung.

25 Jahre VORHANG AUF – Theater auf der Bühne des Philipp-Melanchthon-Hauses in Leimen. Viel Unterschiedliches haben die Amateurdarsteller seitdem auf die Bühne gebracht. Und trotzdem kommt dieses Mal etwas völlig Neues: eine zeitgenössische Komödie, in der es um Klassiker, Geldnot, Ideenreichtum und Schauspielkunst geht. Der Titel des Stückes lautet: „Im Himmel ist der Teufel los“ und lässt einiges „himmlisch/teuflisches“ erahnen. Die Premiere ist am Do, den 31.10.2024 um 20.00 Uhr im Melanchthon-Haus. Eine gute Alternative zu Halloween. Hier gibt es auch noch die besten Karten, und am nächsten Tag ist Feiertag. Auch da wird gespielt, am 01.11.2024, ebenfalls um 20.00 Uhr. Gleicher Beginn ist am Freitag, den 08.11.2024. Schon um 15.00 Uhr startet die Aufführung am Sonntag, den 10.11.2024 und ist rechtzeitig fertig, um anschließend in der gegenüber stehenden Mauritiuskirche den Reggio-Orgelgottesdienst zu besuchen. Für das Theaterstück gibt es im Vorverkauf in der Turm-Apotheke in Leimen, Rohrbacherstr. 3, Tel.: 06224/72112 Karten zu 10.– € zu erwerben. Oder an der jeweiligen Tageskasse zu 11.– €.

 

„Im Himmel ist der Teufel los“ – Premiere bei „VORHANG AUF“

Was hat dieses Gummikrokodil mit Goethes Faust zu tun? Oder, was hat der Teufel im Himmel zu suchen? Sollte der nicht woanders sein? Und, warum überhaupt Himmel? Das alles spielt eine wichtige Rollen in der Jubiläumsproduktion von „VORHANG AUF“, Theater im Melanchthon-Haus, zum 25jährigen Bestehen. „Im Himmel ist der Teufel los“ lautet der Titel der Komödie von Sigrid Vorpahl. 2017 uraufgeführt handelt sie von Theater im Theater. Soviel darf schon verraten werden, es geht um einen Gastregisseur, der an einer kleinen Bühne, die ums Überleben kämpft, einen Klassiker inszenieren soll. So weit, so gut. Allerdings hat die Sache einen Haken. Der Regisseur ist dafür bekannt, abstruse Ideen für seine Inszenierungen zu haben. Auch jetzt? All diese Fragen beantwortet die Theatergruppe bei den 4 geplanten Aufführungen im Philipp-Melanchthon-Haus. Die Termine sind: Donnerstag, 31.10.2024, Freitag, 01.11.2024 und Freitag, 08.11.2024, jeweils um 20.00 Uhr. Die Vorstellung am Sonntag, den 10.11.2024 beginnt bereits um 15.00 Uhr. Karten im Vorverkauf kann man zu je 10.– € in der Turm-Apotheke in der Rohrbacher Straße 3, Tel.: 06224/72112 erworben. Oder an der Tageskasse zu je 11.– €.

 

 

 

Premiere bei „VORHANG AUF“

„Im Himmel ist der Teufel los“ – Premiere bei „VORHANG AUF“.

Zum 25jährigen Bestehens der Theatergruppe haben sich die Leimener Amateurschauspieler eine Komödie von Sigrid Vorpahl ausgesucht. Der Titel „Im Himmel ist der Teufel los“ verspricht einiges Geschehen in über – oder auch unterirdischen Sphären.

Kurz zum Inhalt:

Ein kleines Theater.  Sagen wir mal, es ist in Leimen. Wie so viele Theater kämpft es um seine Existenz.  Auf dem Plan stehen die ersten Proben für die neue Produktion.  „Faust“, von Johann Wolfgang von Goethe.  Diese Produktion muss ein Erfolg werden, ein Publikumsrenner. Sonst gehen langsam die Lichter für das kleine Theater aus. Der Intendant des Theaters, der gerade selbst eine Gastregie wahrnimmt, hat einen Gastregisseur verpflichtet.  Dieser jedoch hat einen schlechten Ruf, denn er ist bekannt dafür „Regie Theater“ zu machen. Also Theater, in dem nicht das eigentliche Stück im Vordergrund steht, sondern die, teils abstrusen, Ideen des Regisseurs. Das Ensemble bezweifelt, dass ihr Publikum das sehen will. Nur, wie kann das verhindert werden. Oder doch nicht? Die Antwort darauf gibt es bei den vier vorgesehenen Aufführungen an diesen Terminen:

Donnerstag, 31.10.2024,

Freitag, 01.11.2024,

Freitag, 08.11.2024, jeweils um 20.00 Uhr, sowie am

Sonntag, den 10.11.2024 um 15.00 Uhr.

Der Kartenvorverkauf für die Vorstellungen hat bereits in der Turm Apotheke in Leimen, Rohrbacherstr. 3, Tel.: 06224/72112 begonnen.

 

KulturHoch10 – „VORHANG AUF“ war dabei

Am Sonntag, den 16.06.2024 feierte das KulturNetzwerk Leimen e.V. mit der Veranstaltung „KulturHoch10“ sein10jähriges Bestehen in der Leimener Innenstadt. 20 Vereine und Organisationen präsentierten sich an 10 Spielstätten in der Mitte Leimens. Und „VORHANG AUF“, Theater im Melanchthon-Haus, Leimen war im wahrsten Sinne des Wortes „mittendrin“ dabei. Und das traf annähernd exakt zu, denn das „Palais Seligmann „und die gegenüberliegende Mauritiuskirche mit ihrem Kirchgarten sind ziemlich genau in der Mitte der Leimener Innenststadt.

Im alten Rathaus, dem „Palais Seligmann“, waren 7 Mitglieder des Leimener Amateurtheaters darstellerisch unterwegs. In dem, vom Leiter der Theatergruppe selbst verfassten kleinem Theaterstück „Der misslungene Verkauf“ ging es zurück in das Jahr 1841. Die damalige Gemeinde Leimen hatte, das vom Sohn des Erbauers verkaufte, Palais für sich zurückgekauft und stellte nun fest, dass sie kein Geld mehr hat. Also kam die Idee auf, dass man doch die Bilder und Kamine des Spiegelsaals zu Geld machen könnte. Glücklicherweise konnte kein Käufer gefunden werden, sodass sich die Bilder noch im Besitz der heutigen großen Kreisstadt Leimen befinden. Die Dramatisierung des damaligen Geschehens wurde auf drei Stationen aufgeteilt und im alten Rathaus selbst zur Aufführung gebracht. Grandios wurden die drei Szenen begleitet von Natalia Jakob-Arps und Thomas Wagner. Dabei gab es etwas Seltenes zu erleben: Cembalospiel, vierhändig, im alten und ehrwürdigen Spiegelsaal. Das war die ideale Begleitung der Theaterdarbietung und passte bestens in das vorhandene Ambiente. Das wäre vielleicht eine Idee für eine Konzertreihe in der nahen Zukunft. Im Anschluss an diesen künstlerischen Genuss erklärte Stadtsprecher Michael Ullrich in der Person von „Aaron Elias Seligmann“, dem Erbauer des Hauses, die einzelnen Bilder des Saales und erzählte noch etwas zur Geschichte des Hauses. Zweimal konnte diese Darbietung bewundert werden und weit mehr Besucher als erwartet, machten davon Gebrauch.

Weitere 8 Theaterleute kümmerten sich mit Gemeindemitgliedern um die angebotenen Aktionen in der Mauritiuskirche, sowie in dem angrenzenden Kirchgarten und unterstützten damit die evangelische Kirchengemeinde Leimen.

Lust auf Theater?

Wer will mitmachen?
Gibt es sie noch, in Leimen und Umgebung? Personen, die in ihrer Schulzeit Theater gespielt haben und jetzt, nach kürzerer oder
auch länger Zeit wieder die Lust verspüren, auf einer Bühne zu stehen und Theaterluft zu schnuppern?
Genau diese Leute sucht „VORHANG AUF“ – Theater im Melanchthon – Haus, Leimen für sein Ensemble. Aber auch diejenigen, welche zwar noch nie auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ gestanden haben, dieses aber gerne einmal ausprobieren würden.
Oder solche, die gar nicht auf die Bühne wollen, sich aber im Hintergrund kreativ oder hilfreich betätigen möchten. Denn genau diese Personen im Hintergrund sind es, die den Schauspielern auf der Bühne ihr Spiel erleichtern und damit das Gesamtbild einer erfolgreichen Aufführung erst ermöglichen.
Auf einen Nenner gebracht, heißt das, dass jeder in einer Theatergruppe mitarbeiten kann, egal in welcher Form. Jeder wird gebraucht, unabhängig seines Geschlechts und Alters, wobei ein Mindestalter von 16 Jahren schon erwünscht wäre.
Die Mitglieder von „VORHANG AUF“, die auch das Gesellige pflegen, treffen sich zu ihren allwöchentlichen Probeabenden immer donnerstags um 20.00 Uhr im Saal des Philipp – Melanchthon – Hauses in Leimen.
Wer zu einer dieser Proben unverbindlich vorbeikommen will, ist herzlich dazu eingeladen. Informationen, die evtl. noch erforderlich
sind, um diesen Schritt zu wagen, können bei Fam. Metzner, Tel. 06224/78172 eingeholt werden.